Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quarionexis

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quarionexis
Eggenfeldener Str. 1
94436 Simbach, Deutschland
Telefon: +4917630443838
E-Mail: info@quarionexis.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website auf.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.

Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über E-Mail, Telefon oder Kontaktformular in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten. Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen

Ihre Daten werden zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsinhalte, zur Durchführung von Kursen und zur Kommunikation über unsere Bildungsprogramme verwendet. Dies umfasst die Versendung von Kursmaterialien, Terminbestätigungen und bildungsrelevanten Informationen.

Kundenbetreuung und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu verarbeiten oder aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuerrechtliche und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.

Keine kommerzielle Weitergabe: Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, zu welchen Zwecken und an wen wir diese weitergeben.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage nachkommen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, Offenlegung oder Veränderung zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen
  • Firewall- und Antivirenschutz

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Kursdaten: 5 Jahre nach Kursende für Zertifizierungszwecke
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Server-Logs: 7 Tage für Sicherheitszwecke

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder deren Annahme verweigern. Beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website dadurch eingeschränkt werden könnte.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am unteren Rand unserer Website anpassen.

Externe Dienstleister und Datenübertragung

Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten können. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzmaßnahmen einzuhalten.

Hosting und technische Dienstleister

Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union, sodass das angemessene Schutzniveau der DSGVO gewährleistet ist.

E-Mail-Kommunikation

Für die E-Mail-Kommunikation nutzen wir deutsche Anbieter, die den strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Ihre E-Mail-Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.

Keine Datenübertragung in Drittländer: Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Empfänger außerhalb der EU/EWR, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich und angemessene Schutzmaßnahmen sind getroffen.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: 0981 53-1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatz wenden oder an die Aufsichtsbehörde des Orts, wo der mutmaßliche Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen stattgefunden hat.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.